Spontane Entscheidungen sind oft lebensverändernd. In meiner Arbeit als Anwältin bin ich oft mit den Folgen zunächst unscheinbarer Entscheidungen konfrontiert.
Ironischerweise verdanke ich meine Laufbahn auch einer spontanen Entscheidung. Die Juristerei - obwohl immer faszinierend für mich - stand nicht an oberster Stelle in der Berufswahl. Rückblickend war es der richtige Weg.
Großkanzleien, Warschau, Brüssel
Die ersten Jahre meiner Karriere verbrachte ich in internationalen Großkanzleien wie CMS Reich-Rohrwig oder e|n|w|c Natlacen Walderdorff Cancola, für letztere unter anderem in Warschau. Durch ein Aufenthalt in der Außenstelle der WKO in Brüssel konnte ich international arbeiten und der Hauptstadt der EU Erfahrungen sammeln. So faszinierend die Welt der Großkanzleien ist, fehlte mir doch der enge Kontakt mit meinen Klientinnen und Klienten, die persönliche Verbindung.
Der Schritt in die Selbstständigkeit
Selbstständigkeit will wohl überlegt und gut geplant sein. Aber sie ist es wert. Ich schätze die Vertrauensbasis, die mich mit meinen Klientinnen und Klienten verbindet. Jene Konflikte, die in der Familie und zwischen Partner(innen) auftreten, haben oft die grundlegendsten Auswirkungen auf das weitere Leben. Meine Spezialisierung auf Familienrecht und Obsorge erlaubt es mir, Menschen in genau diesen Situationen zur Seite zu stehen. Als verheiratete Mutter von zwei Kindern ist es mir besonders wichtig, Konflikte rasch und unkompliziert zu lösen, wenn Kinder involviert sind.