-

,

TREND Anwaltsranking - TOP 10 Familienrechtskanzleien
Im jährlichen Trend Ranking wurde Rechtsanwältin Mag. Carmen Thornton im Jahr 2020 unter Österreichs TOP 10 Kanzleien für Familienrecht gewählt.
Zum Artikel
interviews-portraits
-
Besuchsrecht nach Trennung: Die falschen Elternteile werden prämiert
Kontaktrechtsstreitigkeiten sind oft ein jahrelanger Kampf, unter dem vor allem die Kinder leiden.
Lesen Sie mehr dazu in meiner Kolumne Familie und Recht in DER STANDARD
Zum Artikel
standard
-
Maskenpflicht am Kinderspielplatz?
Juhuuu - die Spielplätze werden wieder geöffnet, worüber sich Kinder als auch Eltern freuen. Aber welche Regeln sind nun beim Spielplatzbesuch zu beachten? Benötigen jetzt auch Kinder eine Schutzmaske?
Lesen Sie mehr in WOMAN - Österreichs größtes Frauen- und Lifestyle-Magazin
Zum Artikel
woman
-
Gerichtsalltag in der Corona-Krise – eine Belastungsprobe für Familien
Verhandlungen finden nur in dringend notwendigen Fällen statt. Dies führt dazu, dass Streitigkeiten über das Kontaktrecht und den Unterhalt weiter verschärft werden.
Lesen Sie mehr dazu in meiner Kolumne Familie und Recht in DER STANDARD
Zum Artikel
standard
-
Besuchsrecht von Scheidungskindern während der Corona-Krise
Neben dem Anstieg häuslicher Gewalt ist auch die Ausübung des Kontaktrechts ein Streitpunkt bei vielen Familien.
Lesen Sie mehr dazu in meiner Kolumne Familie und Recht in DER STANDARD
Zum Artikel
standard
-
Häusliche Gewalt ist kein Corona-Problem, sondern ein Gesellschaftsproblem
Die noch immer sehr weit verbreitete Gleichgültigkeit gegenüber häuslicher Gewalt ist auch der Grund dafür, warum die Täter in vielen Fällen ungeschoren davonkommen.
Lesen Sie mehr dazu in meiner Kolumne Familie und Recht in DER STANDARD
Zum Artikel
standard
-
Schließung von Schulen und Kindergärten aufgrund des Coronavirus: Wann besteht ein Anspruch auf Dienstfreistellung?
Veranstaltungen werden abgesagt, Museen und Universitäten geschlossen und bald werden wohl auch Schulen sowie Kindergärten folgen: Was bedeutet das für die Eltern? Bekommt man für die Betreuung der Kinder dienstfrei?
Lesen Sie mehr in WOMAN - Österreichs größtes Frauen- und Lifestyle-Magazin
Zum Artikel
woman
-
Equal Care Day: Wie eine gerechtere Verteilung der unbezahlten Arbeit funktionieren kann
Kindererziehung, Pflege der Angehörigen, Haushalt: Wird auch 2020 IMMER noch hauptsächlich von Frauen übernommen. Wie das besser möglich wäre, machen andere Länder bereits vor!
Lesen Sie mehr in WOMAN - Österreichs größtes Frauen- und Lifestyle-Magazin
Zum Artikel
woman
-
Gerichtsurteil: Müssen Rabenväter höhere Alimente zahlen?
Weil der Vater sich nach der Trennung überhaupt nicht mehr um die Kinder kümmerte, ging eine Frau in Österreich gegen ihn vor Gericht, damit er zu mehr Unterhalt verpflichtet werde.
Lesen Sie mehr in WOMAN - Österreichs größtes Frauen- und Lifestyle-Magazin
Zum Artikel
woman
-
Kein Verschulden bei Scheidungen – das Ende der Unterhaltspflicht?
Wie viel Unterhalt man nach einer Scheidung bekommt, häng vom Ende der Ehe ab. Doch das Verschuldensprinzip könnte bald abgeschafft werden.
Lesen Sie mehr dazu in meiner Kolumne Familie und Recht in DER STANDARD
Zum Artikel
standard
-
Welche Auswirkungen hat der "Familienbonus plus" auf den Kindesunterhalt?
Durch den Entfall der Familienbeihilfenanrechnung steht vielen Kindern ein höherer Unterhalt zu.
Lesen Sie mehr dazu in meiner Kolumne Familie und Recht in DER STANDARD
Zum Artikel
standard
-
Sexting: Jugendlicher Leichtsinn oder ein Fall für das Strafgericht?
Für viele Jugendliche gehört das Versenden von Nacktbildern zur Normalität. Oft ist ihnen nicht bewusst, dass dies strafrechtliche Folgen haben kann.
Lesen Sie mehr dazu in meiner Kolumne Familie und Recht in DER STANDARD
standard
-
Gewalt in der Familie: Wie kann man sich wehren und wo bekommt man kostenlose Hilfe?
Tragischerweise passiert sie besonders oft in der gar nicht so stillen Weihnachtszeit und den Tagen danach: häusliche Gewalt gegen Frauen und Kinder. Was du für dich oder für betroffene Menschen in deinem Umfeld tun kannst.
Lesen Sie mehr in WOMAN - Österreichs größtes Frauen- und Lifestyle-Magazin
Zum Artikel
woman
-
Scheidung auf Britisch
Familienanwältin Carmen Thornton hat britische Wurzeln und war einige Zeit in Brüssel tätig. Sie ist Scheidungsspezialistin.
Zum Interview in der WIENER ZEITUNG mit Thomas Seifert
interviews-portraits
-
Wie eine Wiener Anwältin Instagram nutzt
Auf der unter jungen Menschen beliebten Social-Media-Plattform präsentiert sich Carmen Thornton mit Kolumnen, Videos und Modefotos
Zum Interview in DER STANDARD mit Eric Frey
interviews-portraits
-
„Eine Ehe umfasst ganz viele Rechte und Pflichten.“
Jede dritte Ehe wird geschieden, trotzdem wird weiterhin geheiratet. Wozu eigentlich? Was sind die Vor- und Nachteile einer Ehe? Ob und wann macht ein Ehevertrag Sinn? Wir haben eine Scheidungsanwältin alles gefragt, was wir schon immer über die Ehe wissen wollten.
Zum Interview mit FM4 / Gersin Livia Paya
interviews-portraits
-
Anwälte die bewegen: Mag. Carmen Thornton
Wenn man Rechtsanwälte in den Sozialen Medien beobachtet, dann fällt einem besonders die Wiener Anwältin Carmen Thornton ins Auge – Sie hat inzwischen mehr als 12.000 Follower auf Instagram. Wir haben Sie besucht.
Zum Interview mit Mag. Walter J. Sieberer
interviews-portraits
-
Sagen Sie was Sie wollen, nur so bekommen Sie es!
„Sagen Sie,
was Sie wollen, nur so
bekommen Sie es“
Frau Magister Thornton, wie schaffen Sie
den Spagat zwischen Person im Rampenlicht
und der doch sehr persönlichen Anwaltsarbeit
im Bereich Familienrecht?
interviews-portraits
-
Obsorge und Kontaktrecht bei gewalttätigen Elternteilen
Ein Entzug der Obsorge ist auch möglich, wenn ein Elternteil nicht selbst gewalttätig ist, sondern Gewalt durch einen Dritten duldet
Lesen Sie mehr dazu in meiner Kolumne Familie und Recht in DER STANDARD
Zum Artikel
standard
-
Pflegeurlaub: Wer darf sich freinehmen, wenn das Kind krank wird?
Wie lange darf eine Pflegefreistellung dauern und welche Rechte haben Stiefeltern
Lesen Sie mehr dazu in meiner Kolumne Familie und Recht in DER STANDARD
Zum Artikel
standard
-
Wann wird Mobbing in der Schule strafbar?
Wird ein Kind Opfer von Cybermobbing oder Mobbing in der Schule, kann das auch rechtliche Konsequenzen für die Eltern der Täter haben
Lesen Sie mehr dazu in meiner Kolumne Familie und Recht in DER STANDARD
Zum Artikel
standard
-
Wenn ein Elternteil auf der Ersatzbank sitzt: Die Welt aus Sicht der Nichterzieher
Auch der Nichterzieher hat das Recht darauf, am Leben des Kindes teilzunehmen
Lesen Sie mehr dazu in meiner Kolumne Familie und Recht in DER STANDARD
Zum Artikel
standard
-
Muss ich dem getrennten Elternteil Essen, Kleidung, Spielsachen mitgeben?
Das Kontaktrecht wirft in der Praxis unzählige Fragen auf
Lesen Sie mehr dazu in meiner Kolumne Familie und Recht in DER STANDARD
Zum Artikel
standard
-
Wann kann ich mich scheiden lassen?
Welche Voraussetzungen und welche Scheidungsgründe es gibt
Lesen Sie mehr dazu in meiner Kolumne Familie und Recht in DER STANDARD
Zum Artikel
standard
-
Ex-Schwiegereltern: Darf man Oma und Opa die Enkel entziehen?
Der Gesetzgeber räumt Großeltern ein eigenes Kontaktrecht ein
Lesen Sie mehr dazu in meiner Kolumne Familie und Recht in DER STANDARD
Zum Artikel
standard
-
Kein Unterhalt für Kinder bei gleichteiliger Betreuung
Der Streit ums Kind ist oft in Wahrheit ein Streit ums Geld
Lesen Sie mehr dazu in meiner Kolumne Familie und Recht in DER STANDARD
Zum Artikel
standard
-
Unfälle am Spielplatz: Wer haftet?
Welche Rolle haben Spielplatzbetreiber, und wen trifft die Aufsichtspflicht? Und was passiert, wenn man fremden Kindern am Spielplatz hilft?
Lesen Sie mehr dazu in meiner Kolumne Familie und Recht in DER STANDARD
Zum Artikel
standard
-
Testament: Vorsicht bei Formfehlern
Wann Testamente ungültig sind und Personen leer ausgehen können
Lesen Sie mehr dazu in meiner Kolumne Familie und Recht in DER STANDARD
Zum Artikel
standard
-
Ungerechte Zeugnisse: Wie man sich wehren kann
Die Dienstaufsichtsbeschwerde als letzte Instanz - welche Möglichkeiten gibt es?
Lesen Sie mehr dazu in meiner Kolumne Familie und Recht in DER STANDARD
Zum Artikel
standard
-
Unterlassene Impfungen können gegen Fürsorgepflicht verstoßen
Eltern sind gesetzlich dazu verpflichtet, das Wohl ihrer minderjährigen Kinder zu fördern und für eine angemessene medizinische Betreuung zu sorgen
Lesen Sie mehr dazu in meiner Kolumne Familie und Recht in DER STANDARD
Zum Artikel
standard
-
Kinderfreie Hotels: Sind sie rechtlich zulässig?
Während manche das Angebot schätzen, finden andere kinderfreie Hotels diskriminierend
Lesen Sie mehr dazu in meiner Kolumne Familie und Recht in DER STANDARD
Zum Artikel
standard
-
Nanny-Cams: Wann darf man Babysitter überwachen?
Grundsätzlich sind Überwachungskameras für rein private Zwecke erlaubt, eine gezielte Überwachung von Arbeitnehmern ist allerdings unzulässig
Lesen Sie mehr dazu in meiner Kolumne Familie und Recht in DER STANDARD
Zum Artikel
standard
-
OGH-Urteil: Unterhalt zahlen trotz Erbschaft des Kindes?
Wenn das Kind erbt, der Vater aber trotzdem das Studium bezahlen soll
Lesen Sie mehr dazu in meiner Kolumne Familie und Recht in DER STANDARD
Zum Artikel
standard
-
Papamonat: Der Kaiserschnitt als bürokratisches Verhängnis
Während eines Krankenhausaufenthalts von Mutter und Kind besteht kein Anspruch auf den Familienzeitbonus. Es wäre an der Zeit, die Rechtslage zu ändern
Lesen Sie mehr dazu in meiner Kolumne Familie und Recht in DER STANDARD
Zum Artikel
standard
-
Seitensprung: Wer zahlt den Privatdetektiv?
Wer in einer Ehe die Detektivkosten zahlen muss, wenn eine Affäre auffliegt
Lesen Sie mehr dazu in meiner Kolumne Familie und Recht in DER STANDARD
Zum Artikel
standard
-
Streitpunkt: Das Halbe-halbe-Prinzip aus rechtlicher Sicht
In einer Partnerschaft sollen die Aufgaben ausgewogen verteilt sein, aber nicht jeder muss exakt denselben Beitrag leisten
Lesen Sie mehr dazu in meiner Kolumne Familie und Recht in DER STANDARD
Zum Artikel
standard
-
Kinderfotos posten: Was Eltern dürfen und was nicht
Entgegen einer weit verbreiteten Meinung können Eltern nicht ohne weiteres entscheiden, welche Aufnahmen sie veröffentlichen
Lesen Sie mehr dazu in meiner Kolumne Familie und Recht in DER STANDARD
Zum Artikel
standard
-
Kindesunterhalt: Müssen Eltern das Studium finanzieren?
Welche rechtlichen Rahmenbedingungen bei finanziellen Streitigkeiten zu beachten sind
Lesen Sie mehr dazu in meiner Kolumne Familie und Recht in DER STANDARD
Zum Artikel
standard
-
Bruce-Willy oder Sweety als Vornamen: Wenn Kinder zur Lachnummer werden
Der Name darf dem Kindeswohl nicht widersprechen. Wo in Österreich die Grenzen der Kreativität bei der Namensgebung liegen
Lesen Sie mehr dazu in meiner Kolumne Familie und Recht in DER STANDARD
Zum Artikel
standard
-
Warum Österreich beim Gewaltschutz noch Nachholbedarf hat
Wirksamer Opferschutz bei häuslicher Gewalt setzt Täterarbeit voraus, sagt Juristin Carmen Thornton
Lesen Sie mehr dazu in meiner Kolumne Familie und Recht in DER STANDARD
Zum Artikel
standard
-
Albtraum statt Idylle: Warum die "g'sunde Watschn" verboten ist
Wenn Kinder oder Familienangehörige Opfer von Gewalt werden, sollte man sofort Hilfe holen
Lesen Sie mehr dazu in meiner Kolumne Familie und Recht in DER STANDARD
Zum Artikel
standard
-
Ehevertrag: Wie man nach der Scheidung nicht der große Verlierer wird
Regeln kann ein Ehevertrag nur Materielles, und auch dabei gibt es Grenzen: Wann es ratsam ist, einen solchen abzuschließen
Lesen Sie mehr dazu in meiner Kolumne Familie und Recht in DER STANDARD
Zum Artikel
standard
-
Nach Trennungen: Darf man mit Kindern Urlaub im Ausland machen?
Allein reisende Elternteile mit Kleinkindern müssen sich oft unangenehme Kontrollen und Nachfragen gefallen lassen
Lesen Sie mehr dazu in meiner Kolumne Familie und Recht in DER STANDARD
Zum Artikel
standard
-
Schlagabtausch vor Gericht: Wenn der Rosenkrieg eskaliert
Was kann man tun, damit die Kinder unter der Trennung nicht so leiden?
Lesen Sie mehr dazu in meiner Kolumne Familie und Recht in DER STANDARD
Zum Artikel
standard
-
Warum der Wechsel von Eingetragener Partnerschaft zur Ehe kaum möglich ist
Durch die Untätigkeit des Gesetzgebers wurde die Chance für eine Modernisierung des Ehe- und Partnerschaftsrechts vertan, findet Juristin Carmen Thornton
Lesen Sie mehr dazu in meiner Kolumne Familie und Recht in DER STANDARD
Zum Artikel
standard
-
Gewalt in der Familie: Wann das Kontaktrecht entzogen wird
Juristin Carmen Thornton klärt über Betretungsverbote und überwachte Besuchskontakte nach Gewaltvorfällen auf
Lesen Sie mehr dazu in meiner Kolumne Familie und Recht in DER STANDARD
Zum Artikel
standard
-
Wie Pensionssplitting Frauen vor Altersarmut schützen kann
Viele Frauen erhalten nur wenig Pension. Welche Maßnahmen finanziellen Ausgleich schaffen können, beschreibt Juristin Carmen Thornton
Lesen Sie mehr dazu in meiner Kolumne Familie und Recht in DER STANDARD
Zum Artikel
standard
-
Patchworkfamilie: Welche Rechte haben Stiefeltern?
Familiäres Flickwerk gibt es schon lange. Juristin Carmen Thornton klärt über die Rechte und Pflichten in der Patchworkfamilie auf
Lesen Sie mehr dazu in meiner Kolumne Familie und Recht in DER STANDARD
Zum Artikel
standard
-
Alimente: Warum Eltern die Rechte ihrer Kinder respektieren sollten
Wer nach einer Trennung für seine Kinder keinen Unterhalt zahlt, schädigt den Nachwuchs – und nicht den Ex-Partner, findet Juristin Carmen Thornton.
Lesen Sie mehr dazu in meiner Kolumne Familie und Recht in DER STANDARD
Zum Artikel
standard
-
Die Mär vom Ehegattenunterhalt
Um das Thema Ehegattenunterhalt ranken einige Mythen und Vorurteile. Juristin Carmen Thornton zerlegt den Unterhaltsanspruch in seine rechtlichen Bestandteile
Lesen Sie mehr dazu in meiner Kolumne Familie und Recht in DER STANDARD
Zum Artikel
standard
-
Impfpflicht rechtlich gesehen: Müssen Eltern ihre Kinder impfen lassen?
In Deutschland wurde mit November 2019 eine Impfpflicht für Masern eingeführt, weshalb die Debatte nun auch in Österreich wieder heftig entfacht wurde. Aber wie sieht dazu eigentlich die aktuelle rechtliche Lage aus?
Lesen Sie mehr in WOMAN - Österreichs größtes Frauen- und Lifestyle-Magazin
Zum Artikel
woman
-
Haben Kinder während des Studiums einen Unterhaltsanspruch?
"Studium? Du bist 18 Jahre alt und ab jetzt musst du selbst für dein Leben aufkommen!" Warum Eltern sehr wohl auch nach der Matura für den Unterhalt ihrer Kinder aufkommen und beispielsweise ein Studium finanzieren müssen. Und aus welchen Gründen dieses Recht verfallen kann.
Lesen Sie mehr in WOMAN - Österreichs größtes Frauen- und Lifestyle-Magazin
Zum Artikel
woman
-
Schulstart und Scheidung: Wer zahlt die Schultasche, Hort und Ausflüge?
Der Schulbeginn stellt nicht nur die Kleinen vor eine Herausforderung, sondern ebenso die Eltern, die Ausstattung, Ausflüge und Co finanzieren müssen. Aber wer ist für diese Kosten nach einer Scheidung verantwortlich?
Lesen Sie mehr in WOMAN - Österreichs größtes Frauen- und Lifestyle-Magazin
Zum Artikel
woman
-
Equal Pension Day: Gleichberechtigung durch Pensionssplitting
Im Vergleich zum Vorjahr gab es zwar eine minimale Verbesserung - das Ergebnis sei aber trotzdem "mehr als ernüchternd", schreibt unsere Gastautorin, Rechtsanwältin Carmen Thornton.
Lesen Sie mehr in WOMAN - Österreichs größtes Frauen- und Lifestyle-Magazin
Zum Artikel
woman
-
Getrennte Eltern: Darf man ohne Zustimmung des Anderen mit dem Kind ins Ausland reisen?
Für getrennt lebende Eltern ist die Ferienzeit oft eine Herausforderung. Ob man dem anderen Elternteil eine Urlaubsreise ins Ausland verbieten kann und ob man dafür selbst das Einverständnis des Anderen benötigt, hängt in erster Linie von der Obsorgeregelung ab.
Lesen Sie mehr in WOMAN - Österreichs größtes Frauen- und Lifestyle-Magazin
Zum Artikel
woman
-
Papamonat: Bürokratische Hürden und Verbesserungspotenzial
Seit März 2017 gibt es in Österreich den Familienzeitbonus, besser bekannt als "Papamonat". Was daran noch verbesserungswürdig ist, erklärt unsere Gastautorin Rechtsanwältin Carmen Thornton.
Lesen Sie mehr in WOMAN - Österreichs größtes Frauen- und Lifestyle-Magazin
Zum Artikel
woman
-
OGH-Entscheid: Unterhaltspflicht für das Studium trotz Erbschaft
Muss der Vater seinem Kind Unterhalt leisten, wenn der Großvater ihm bereits einen monatlichen Beitrag für die Ausbildung vermacht hat? Mit dieser Frage musste sich kürzlich der Oberste Gerichtshof (OGH) auseinandersetzen.
Lesen Sie mehr in WOMAN - Österreichs größtes Frauen- und Lifestyle-Magazin
Zum Artikel
woman
-
Ehe für alle in Österreich? Leider doch noch nicht für alle
Eigentlich sollte mit Beginn 2019 auch in Österreich endlich die Ehe für alle offen sein. "Sollte"... Denn in der Realität werden immer noch vielen gleichgeschlechtlichen Paaren Steine in den Weg gelegt.
Lesen Sie mehr in WOMAN - Österreichs größtes Frauen- und Lifestyle-Magazin
Zum Artikel
woman
-
"Kuckuckskinder": Wann der Vater den Unterhalt zurückverlangen kann
Sogenannte "Kuckuckskinder", also Kinder, die aus einem Seitensprung entstanden sind, können zu einem rechtlichen Streitfall werden. Das zeigt eine Entscheidung, die kürzlich vom Obersten Gerichtshof getroffen wurde.
Lesen Sie mehr in WOMAN - Österreichs größtes Frauen- und Lifestyle-Magazin
Zum Artikel
woman
-
Gewalt gegen Frauen: Wirksamer Schutz erfordert Täterarbeit
Die erschreckende Serie an Frauenmorden hat eine breite Debatte über Gewalt an Frauen ausgelöst. Rechtsanwältin Carmen Thronton betrachtet die juristischen Möglichkeiten, die zum besseren Schutz von Frauen in den eigenen vier Wänden beitragen könnten.
Lesen Sie mehr in WOMAN - Österreichs größtes Frauen- und Lifestyle-Magazin
Zum Artikel
woman
-
Nach der Trennung: Wer zahlt die Kinderbetreuung?
Die meisten Eltern sind auf Kinderbetreuung angewiesen. Leider ist diese oft mit Kosten verbunden. Unsere Gastautorin Carmen Thornton erklärt, wer dafür zahlen muss.
Lesen Sie mehr in WOMAN - Österreichs größtes Frauen- und Lifestyle-Magazin
Zum Artikel
woman
-
Warum eine Reform des Unterhaltsrechts dringend nötig wäre
Eine der Forderungen des Frauen*Volksbegehren lautet, das Unterhaltsrecht anzupassen. Carmen Thornton, Gastautorin und Rechtsanwältin hat sich das Thema angeschaut.
Lesen Sie mehr in WOMAN - Österreichs größtes Frauen- und Lifestyle-Magazin
Zum Artikel
woman
-
Frauen*Volksbegehren: Wie realistisch ist die 30 Stunden-Woche?
Soll ich das Frauen*Volksbegehren unterschreiben, auch wenn ich mit der Forderung der 30 Stunden-Woche so gar nicht einverstanden bin?
Lesen Sie mehr in WOMAN - Österreichs größtes Frauen- und Lifestyle-Magazin
Zum Artikel
woman
-
Heiraten nur noch mit Vertrag: Unromantisch oder clever?
Eheverträge sind nur etwas für Promis und Royals - oder doch nicht? Rechtsanwältin Carmen Thornton erklärt was derartige Vereinbarungen für einen Sinn haben.
Lesen Sie mehr in WOMAN - Österreichs größtes Frauen- und Lifestyle-Magazin
Zum Artikel
woman
-
Darf der Stiefvater das Kind nach einer Trennung noch sehen?
Der sogenannte "Bonuspapa" hat oftmals eine engere Beziehung zum Kind, als der biologische Vater. Ob er nach einer Trennung ein Recht darauf hat, das "Stiefkind" zu sehen, erklärt Rechtsanwältin Carmen Thornton.
Lesen Sie mehr in WOMAN - Österreichs größtes Frauen- und Lifestyle-Magazin
Zum Artikel
woman
-
Was für und gegen eine gemeinsame Obsorge spricht
Nach einer Trennung kommt es oft zu Streitigkeiten über das Sorgerecht. Was die gemeinsame Obsorge rechtlich bedeutet, erklärt Juristin Carmen Thornton.
Lesen Sie mehr dazu in meiner Kolumne Familie und Recht in DER STANDARD
Zum Artikel
standard
-
Was für und gegen Heiraten und Verpartnern spricht
Abseits der romantischen Beweggründe sollte man wissen, welche rechtlichen Folgen ein Leben mit oder ohne Trauschein haben kann, findet Juristin Carmen Thornton.
Lesen Sie mehr dazu in meiner Kolumne Familie und Recht in DER STANDARD
Zum Artikel
standard
-
Rechtsberatung: Wer bezahlt bei einer Affäre die Detektivkosten?
Für alle, bei denen reden nichts mehr hilft: Bei Beauftragung eines Detektivs können die Kosten, die für die Betrogene entstehen, auf den Betrüger und auch den "Ehestörer" übergehen.
Lesen Sie mehr in WOMAN - Österreichs größtes Frauen- und Lifestyle-Magazin
Zum Artikel
woman
-
OGH entscheidet: Exfrau muss mit neuer Freundin wohnen
Der Oberste Gerichtshof sieht es als zumutbar, mit der neuen Partnerin des Ex-Mannes die Wohnung zu teilen. Juristin Carmen Thornton erklärt das schwer nachvollziehbare Urteil.
Lesen Sie mehr in WOMAN - Österreichs größtes Frauen- und Lifestyle-Magazin
Zum Artikel
woman
-
Rechtsauskunft: Wann haftet der Arzt für ein behindertes Kind?
Rechtsanwältin Carmen Thornton über ein schwieriges Thema: Schadenersatz durch den behandelnden Arzt im Falle einer Behinderung oder einer ungewollten Schwangerschaft.
Lesen Sie mehr in WOMAN - Österreichs größtes Frauen- und Lifestyle-Magazin
Zum Artikel
woman
-
Unterhalt für Kinder: Wer bezahlt die Zahnspange?
Zähne sind eine teure Angelegenheit. Wann man die Kosten der Zahnspange vom Vater der Kinder einfordern kann, erklärt Rechtsanwältin Carmen Thornton.
Lesen Sie mehr in WOMAN - Österreichs größtes Frauen- und Lifestyle-Magazin
Zum Artikel
woman
-
Darf ich Kinderfotos auf Facebook und Instagram posten?
Man will seine entzückenden Zwerge am liebsten der ganzen Welt zeigen. Aber darf man Kinderfotos im Internet posten? Wie die Gesetzeslage aussieht:
Lesen Sie mehr in WOMAN - Österreichs größtes Frauen- und Lifestyle-Magazin
Zum Artikel
woman
-
Kommt nun 2019 die Ehe für alle?
Noch kann in Österreich eine Ehe nur zwischen Mann und Frau eingegangen werden. Warum sich das 2019 ändern könnte, erklärt Rechtsanwältin Carmen Thornton.
Lesen Sie mehr in WOMAN - Österreichs größtes Frauen- und Lifestyle-Magazin
Zum Artikel
woman
-
Frauenvolksbegehren: Für diese Ziele lohnt es sich!
Die Unterschriften-Sammlung für das Frauenvolksbegehren 2.0 hat begonnen. Auch wenn du nicht allen Forderungen zustimmst: Für diese Ziele lohnt es sich!
Lesen Sie mehr in WOMAN - Österreichs größtes Frauen- und Lifestyle-Magazin
Zum Artikel
woman
-
Gemeinsame Obsorge: Was darf man alleine entscheiden?
Scheidung - und nun? Was darf man bei der gemeinsamen Obsorge alleine entscheiden? Und wo braucht man die Zustimmung des Ex-Partners? Die Rechtsberatung:
Lesen Sie mehr in WOMAN - Österreichs größtes Frauen- und Lifestyle-Magazin
Zum Artikel
woman
-
Psychisch oder suchtkranker Ex: Kann man Kontakt verbieten?
Rechtsberatung: Kann ich dem Ex-Partner verbieten, sein Kind zu sehen, wenn er Alkoholiker, suchtkrank ist oder an einer psychischen Krankheit leidet?
Lesen Sie mehr in WOMAN - Österreichs größtes Frauen- und Lifestyle-Magazin
Zum Artikel
woman
-
Scheidung: Kann mich der Ex zwingen, den Namen zu ändern?
Kann der Ex mich nach der Scheidung zwingen, meinen Namen wieder zu ändern? Wie sollen die Kinder künftig heißen? Rechtsanwältin Carmen Thornton rät.
Lesen Sie mehr in WOMAN - Österreichs größtes Frauen- und Lifestyle-Magazin
Zum Artikel
woman
-
Häusliche Gewalt: Wie Opfer vorgehen sollten
Frauen und Kinder. Das sind meist die Opfer häuslicher Gewalt. Rechtsanwältin Carmen Thornton sagt, wie man sich rechtlich gegen die Täter zur Wehr setzt.
Lesen Sie mehr in WOMAN - Österreichs größtes Frauen- und Lifestyle-Magazin
Zum Artikel
woman
-
WOMAN Interview zu Änderungen im Sexualstrafrecht
Wer Sex hat, muss künftig das Einverständnis der Partnerin einholen - so sieht es ein neues Gesetz in Schweden vor. Wie sieht es in Österreich aus?
Lesen Sie mehr in WOMAN - Österreichs größtes Frauen- und Lifestyle-Magazin
Zum Artikel
interviews-portraits
-
Ist eine heimliche Abtreibung ein Scheidungsgrund?
Du bist schwanger, aber noch nicht bereit für ein Kind. Ist eine heimliche Abtreibung ein Scheidungsgrund? Und welche Rechte hat der Partner?
Lesen Sie mehr in WOMAN - Österreichs größtes Frauen- und Lifestyle-Magazin:
Zum Artikel:
woman
-
Warum man Haushaltshilfe & Babysitter anmelden sollte!
Ihr habt einen Babysitter oder eine Haushaltshilfe? Rechtsanwältin Carmen Thornton erklärt, warum die Schwarzarbeit richtig teuer werden kann...
Lesen Sie mehr in WOMAN - Österreichs größtes Frauen- und Lifestyle-Magazin
Zum Artikel
woman
-
Darf ich das Handy meines Partners kontrollieren?
Was ich nicht weiß ... macht mich doch heiß! Darf ich das Handy meines Partners kontrollieren, wenn ich vermute, dass er fremdgeht? So sieht es rechtlich aus:
Lesen Sie mehr in WOMAN - Österreichs größtes Frauen- und Lifestyle-Magazin
Zum Artikel
woman
-
Nanny-Cam: Darf ich den Babysitter überwachen?
Kümmert sich der Babysitter lieb um den Nachwuchs, wenn die Eltern nicht da sind? Darf man die Nanny überwachen? Rechtsanwältin Carmen Thornton:
Lesen Sie mehr in WOMAN - Österreichs größtes Frauen- und Lifestyle-Magazin
Zum Artikel
woman
-
Mindestpension: Was alle Frauen dringend wissen sollten!
Du willst später nicht mit einer Mindestpension auskommen? Rechtsexpertin Carmen Thornton: Pensionssplitting kann Frauen vor der Altersarmut bewahren.
Lesen Sie mehr in WOMAN - Österreichs größtes Frauen- und Lifestyle-Magazin
Zum Artikel
woman
-
Wer haftet, wenn sich ein Kind im Kindergarten verletzt?
Kinder rutschen im Kindergarten, eines verletzt sich. Wer haftet? Welche Folgen das Urteil des Obersten Gerichtshofs auf Eltern und Erzieher haben kann.
Lesen Sie mehr in WOMAN - Österreichs größtes Frauen- und Lifestyle-Magazin
Zum Artikel
woman
-
Scheidung: Warum Mütter um den Unterhalt kämpfen sollten
Wenn Väter nach der Scheidung die Alimente nicht zahlen, schrecken viele Mütter davor zurück, den Kindes-Unterhalt vor Gericht einzufordern. Ein Fehler!
Lesen Sie mehr in WOMAN - Österreichs größtes Frauen- und Lifestyle-Magazin
Zum Artikel
woman
-
Nach der Scheidung: Die Unterhaltsfalle
"Ich kann es mir nicht leisten, dass meine Kinder ihren Vater öfter sehen!" Rechtsanwältin Carmen Thornton über die Unterhaltsfalle nach der Scheidung.
Lesen Sie mehr in WOMAN - Österreichs größtes Frauen- und Lifestyle-Magazin
Zum Artikel
woman